Vorteile der
Migration von
Joomla 3 auf
Joomla 4 & des
Updates auf
Joomla 5
Die Migration von Joomla 3 auf Joomla 4 – kombiniert mit dem anschließenden Update auf Joomla 5 – ist der wichtigste Schritt, um Ihre Website technisch zu modernisieren, schneller zu machen und langfristig sicher zu betreiben.
Als erfahrene Joomla-Agentur empfehlen wir diesen Upgrade-Pfad, um von besserer Performance, aktueller Sicherheit und moderner Benutzerfreundlichkeit zu profitieren.
Warum auf Joomla 4 migrieren?
Joomla 4 ist die stabile, moderne CMS-Version, die Joomla 3 vollständig ablöst. Die Migration bringt zahlreiche Vorteile:
-
Verbesserte Leistung und Skalierbarkeit: Durch eine neue, effizientere Codebasis kann Ihre Seite mehr Traffic verarbeiten und schneller laden.
-
Erhöhte Sicherheit: Zu den Neuerungen zählen unter anderem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und Unterstützung moderner PHP-Versionen, was Ihre Website besser vor Angriffen schützt.
-
Neue Merkmale und Funktionen: Joomla 4 bringt einen überarbeiteten Media Manager, einen Page Builder und ein flexibleres Template-System.
-
Langfristige Unterstützung (LTS): Joomla 4 wird aktuell unterstützt, sodass Sie über einen längeren Zeitraum Sicherheits- und Fehlerupdates erhalten.
Falls Sie noch Joomla 3 verwenden, sollten Sie eine Migration auf Joomla 4 in Betracht ziehen. Die Vorteile der Migration auf Joomla 4 überwiegen die Kosten, und der Migrationsprozess ist relativ unkompliziert.
Zusätzlich profitieren Sie von:
-
Besserer Benutzererfahrung: Die neue, intuitivere Administrationsoberfläche erleichtert die Verwaltung – auch ohne tiefgreifende technische Kenntnisse.
-
VerbessertemSEO: Joomla 4 ist SEO-freundlicher gestaltet, sodass Ihre Seite in Suchmaschinen besser gefunden werden kann.
-
Geringerem Wartungsaufwand: Dank moderner Technologie und verbesserter Funktionen lässt sich Joomla 4 einfacher pflegen als Joomla 3.
-
Optimierter Barrierefreiheit: Mit Tastaturnavigation und Screenreader-Unterstützung ist Joomla 4 für Menschen mit Behinderungen besser nutzbar.
Warum ein Update auf Joomla 5 sinnvoll ist
Nach der Migration auf Joomla 4 ist das Update auf Joomla 5 der logische nächste Schritt. Joomla 5 bietet modernste Webtechnologien, bessere SEO-Funktionen und eine nochmals gesteigerte Performance.
-
Leistungsschub: Joomla 5 optimiert den Code weiter und nutzt ein fortschrittlicheres Caching, was zu schnelleren Ladezeiten und weniger Serverlast führt.
-
SEO & strukturierte Daten: Dank nativer Schema.org-Integration (z. B. für Organisations- oder Seitennamen) verbessert sich Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen sofort.
-
Modernisierte Codebasis: Veraltete API-Nutzung wird entfernt, was die Sicherheit und Wartbarkeit verbessert. Außerdem wird die neueste PHP-Version (z. B. PHP 8.2+) unterstützt, was ebenfalls Leistungs- und Sicherheitsvorteile mit sich bringt.
-
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Die Admin-Oberfläche besitzt einen optimierten Dark Mode zur Entlastung der Augen, sowie ein anpassbares Dashboard.
-
Reibungslose Wartung & Kompatibilität: Mit dem Behavior-Backward-Compatibility-Plugin gelingt das Update von Joomla 4 auf Joomla 5 deutlich einfacher – viele Erweiterungen, die bereits mit J4 funktionieren, bleiben weiterhin nutzbar, während Entwickler ihre nativen J5-Versionen entwickeln.
-
Sicherheits- und Technologie-Updates: Joomla 5 unterstützt moderne Standards, zum Beispiel das AVIF-Bildformat im Media Manager, und bringt aktualisierte Versionen von Tools wie TinyMCE und Font Awesome mit.
Worauf Sie bei der Migration / beim Update achten sollten
Wenn Sie eine Migration von Joomla 3 auf Joomla 4 bzw. ein Update auf Joomla 5 in Betracht ziehen, empfehlen wir:
-
Kompatibilität prüfen: Nicht alle Joomla-3-Erweiterungen sind mit Joomla 4 oder 5 kompatibel. Prüfen Sie bei den Entwicklern, ob Ihre installierten Plugins und Templates unterstützt werden.
-
Backup erstellen: Sichern Sie Ihre Website vollständig, bevor Sie mit der Migration oder dem Update starten. So können Sie im Ernstfall den ursprünglichen Zustand wiederherstellen.
-
Migrationsstrategie wählen: Je nach Umfang und Komplexität Ihrer Website kann eine andere Vorgehensweise sinnvoll sein – zum Beispiel schrittweise Migration oder ein Komplett-Rebuild.
-
Umfangreiche Tests durchführen: Nach dem Migrations- oder Update-Prozess sollten Sie Ihre Website gründlich testen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen korrekt arbeiten.